JAPANISCHES Heilpflanzen-Öl

Abbildung ähnlich

0 Kundenbewertungen | Jetzt bewerten!

PZN: 11125727

Außer Handel

JAPANISCHES Heilpflanzen-Öl

  • Hersteller: Dr. Förster AG
  • Darreichungsform: Ätherisches Öl
  • Zuzahlungsbefreit: Nein
  • Apothekenpflichtig: Nein
  • Verschreibungspflichtig: Nein

Anwendungsgebiete

- Verdauungsbeschwerden, wie:
        - Blähungen
- Magen-Darm-Galle-Beschwerden
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
- Muskelschmerzen
- Leichte Nervenschmerzen
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim

Dosierung und Anwendungshinweise

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
2 Tropfen
1-3 mal täglich
bei Auftreten von Beschwerden

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
3-4 Tropfen
mehrmals täglich
bei Auftreten von Beschwerden

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
einige Tropfen
mehrmals täglich
bei Auftreten von Beschwerden

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Zum Zubereiten des Arzneimittels verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.
Oder: Reiben Sie das Arzneimittel in die betroffene(n) Hautstelle(n) ein.
Oder: Inhalieren Sie das Arzneimittel. Übergießen Sie dafür die vorgesehene Menge des Arzneimittel mit heißem Wasser. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab. Vorsicht heiß! - Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenblasenentzündung
- Gallenwegsverschluss
- Leberschäden

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gallensteinleiden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magenbeschwerden

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Das Minzöl entstammt der Pflanze Japanische Pfefferminze und wirkt als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

        - Aussehen: zweijähriges, aufrechtes Kraut, deren Blätter im ersten Jahr in einer bodenständigen Rosette angeordnet sind; kleine rosa Blüten in lockeren Dolden.
        - Vorkommen: Anbau vor allem in Brasilien, Japan und Indien
        - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Menthol, Menthon, Limonen
Japanisches Minzöl ähnelt dem europäischen Pfefferminzöl, enthält aber wesentlich mehr Menthol. Es löst milde Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, wirkt blähungstreibend und regt den Gallenfluss an. Es hemmt das Wachstum von Keimen. Durch Stimulation von Kälterezeptoren auf der Haut blockiert Menthol Schmerzrezeptoren und kühlt geschwollene Schleimhäute. Bei Inhalation von Minzöl wirkt es hustenstillend und verflüssigt festsitzenden Schleim.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht beim Inhalieren des Arzneimittels: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich durch den heißen Wasserdampf verbrühen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl!


Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
        - vor Hitze geschützt
        - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 8 Wochen verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
        - bei Raumtemperatur
        - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden!

Produktbewertungen

Bitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abgeben zu können.

Weitere Produkte mit ähnlichen Wirkstoffen